Ich sehe deinen Schmerz
Es ist nicht immer die Komfortzone,
die wir verlassen müssen,
um zu wachsen.
Oft liegt der wahre Sprung
nicht im Verlassen einer bequemen Zone,
sondern im Mut,
ins Ungewisse zu gehen,
dorthin, wo Veränderung und Heilung möglich sind.
Der wahre Absprung erfordert mehr
als den Wunsch nach Veränderung.
Er bedeutet,
sich dem Unbekannten zu stellen,
den Schmerz zu konfrontieren,
der uns in Beziehungen oder Situationen festhält,
die uns leer und ausgehöhlt zurücklassen.
Diese sogenannte „Komfortzone“
ist oft ein trügerischer Ort des Schmerzes,
Wechselbäder der Gefühle,
kein Zufluchtsort,
sondern ein Ort, der uns festhält
und uns weiter in die Unzufriedenheit führt.
Es ist der Verzicht,
der uns wirklich weiterführt.
Der Verzicht auf die Hoffnung,
dass sich alles „einrenkt“,
dass eine romantisierte Lösung noch kommen
oder einst schöne Momente zurückkehren könnten.
Es ist der Verzicht auf den Gedanken,
dass es schon „besser wird“
oder dass wir uns mit einem „vielleicht“
zufriedengeben können,
wenn wir nur verzeihen und vergeben.
Es tut weh,
diese Vorstellungen loszulassen,
dass sich alles wieder einrenken wird.
Doch genau dieser Verzicht
ist der Schlüssel zur Heilung.
Wir müssen uns von der Hoffnung verabschieden,
dass alles perfekt wird,
so wie wir es uns gewünscht oder erträumt haben,
und akzeptieren,
dass die Veränderung von uns selbst ausgeht,
nicht von äußeren Umständen.
Der wahre Weg zur Heilung beginnt erst,
wenn wir uns bewusst von dem lösen,
was uns schadet.
Es ist der erste Schritt,
der uns wirklich befreien kann.
Der Weg in die Freiheit,
der uns in eine Zukunft führt,
in der wir nicht mehr emotionale Verletzungen ertragen müssen.
Es ist der Mut,
das Ungewisse zu akzeptieren,
sich von gewohnten, schmerzhaften Strukturen zu trennen
und den Glauben zu bewahren,
dass jenseits der Angst und des Schmerzes
nicht noch mehr Schmerz wartet.
Jener gefürchtete Verlustschmerz
und die Schmach und Schande,
sondern eine neue Möglichkeit,
ein Licht, das uns einen Weg eröffnet,
der uns in die Heilung führt.
Und dieser Weg macht uns stärker,
weil er uns zeigt,
was wir alles ertrugen,
und uns dadurch befreien konnten,
weil wir wahrgenommen haben,
dass der destruktivste Schmerz
nicht in der Veränderung liegt,
sondern im Verharren, in der Ohnmacht.
In dem Moment,
in dem wir den Beschluss fassen zu handeln,
beginnt Vorbereitung zur Heilung.
Es ist ein langsamer Prozess,
der Pausen oder Rückwärtsbewegungen
mit sich bringen kann.
Doch wenn die Bewegung
aus der Schmerzzone heraus begonnen hat,
dann versorgt uns die Energie der Freiheit
mit Schubkraft und nichts und
niemand ist dann imstande
unseren inneren Befreiungsprozess aufzuhalten.
© Manuela Engel-Dahan
Mut- und Lebensberaterin
Ich weiß, wie schwer dieser Schritt ist.
Wenn du Unterstützung brauchst, um dich aus der Schmerzzone zu befreien
und deinen Weg der Heilung zu beginnen, melde dich gerne bei mir.